... ein weiteres gut belegtes, systematisches Entspannungsentfahren. Anders als das Autogenes Training wirkt es über muskuläre An- und -entspannung auf das
vegetative Nervensystem. Die Methode der Progressiven Muskelrelaxation wurde von dem Arzt und Physiologen Edmund Jacobson Ende der 20er Jahre entwickelt. Er fand heraus, dass die körperliche
Entspannung auch zu einer mentalen Entspannung führt. Inzwischen oftmals mit suggestiven Elementen vermischt, biete ich die achtsame Progressive Muskelentspannung an. So wird
bei dieser Methode auch die Körperwahrnehmung und Selbstachtsamkeit verbessert. Dies bietet einen guten Einstieg in die Welt der Entspannungstechniken.
WIRKSAMKEIT:
Die positive Wirkung der Progressiven Muskelentspannung wird eingesetzt bei Stress, Ängsten, Aggressionen, Schlafstörungen, Gereiztheit, sowie Muskelverspannungen,
Spannungskopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Tinnitus, Linderung von Rückenbeschwerden und Spannungskopfschmerzen / Migräne, Verbesserung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit,
Verringerung von Prüfungsangst und Lampenfieber, Steigerung des Körperbewußtseins
VORTEILE:
Steigerung des Körperbewußtsein > Ausbalancierung der Grundspannung > Stress- und Angstbewältigung
STUFEN UND VARIANTEN:
· Grundstufe
· Fortgeschrittenenstufe
· Schwerpunkt Schultern, Nacken, Kiefergelenke
© copyright by Silke Maurer
Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und psychologischer Berater e.V.
Adresse und Telefon:
Beratungspraxis Seelenkompass
Hunsrückstr. 4 I 65779 Kelkheim
Telefon 0151- 4 12 53 444